Weihnachten ist die Zeit, auch mal dem Verlangen nach Süßem nachzugeben – und dafür haben wir als Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zwei Rezepte ausprobiert und für...
In Zeiten des Lockdowns muss man auf vieles verzichten – nicht aber auf gutes Essen. Einige Gastronomien haben geöffnet und bereiten ihre Speisen natürlich auch zur...
Seit 2004 gibt es den European Beer Star (EBS), einen der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im Biersektor. Warum ist dieser Wettbewerb für die Brauereien, auch für die...
Auf zum GENERALI MÜNCHEN MARATHON! Auch wenn das Sportevent 2020 nicht "live" stattfinden kann, hat sich das Team eine tolle Alternative überlegt - und wir sind...
Wasser ist nicht nur für uns überlebenswichtig – auch für das Bier ist diese Ressource grundlegend. Warum? Das erklärt Weihenstephans Braumeisterin und Qualitätsmanagerin...
Seit nun fast drei Monaten ist unser neues Helles auf dem Markt – zuerst noch eine regionale Sache, wandert es nun schon in ganz Bayern umher und schickt sich an, auch...
Im Sommer 1720, also vor genau 300 Jahren, wurde in Weihenstephan eine Kapelle fertiggestellt, die man heute zu den außergewöhnlichsten Bauwerken Freisings zählen müsste...
Unser Weizenbock ist nach dem heiligen Vitus benannt - seine Geschichte und seine Verbindung mit Freising ist einzigartig.
Unser neues Helles ist ein bayerischer Klassiker - warum? Das könnt ihr hier erfahren.
Das bayerische Reinheitsgebot wurde am 23. April 1516 von den bayerischen Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. erlassen. Bis heute ist es das älteste, noch gültige...
Es ist Starkbierzeit! Doch ohne den Papst hätte es womöglich gar keine Bockbiere gegeben - denn die Mönche hatten ein schlechtes Gewissen, als sie erstmals stärkere Biere...
Auf der Intergastra 2020 in Stuttgart könnt ihr uns kennenlernen - und natürlich auch unsere Biere. Hier findet ihr alle Informationen.
Ab in den hohen Norden! Auf der Nord Gastro in Husum könnt ihr uns treffen und natürlich unsere Biere probieren. Hier bekommt ihr alle Infos.
An zwei Tagen dreht sich in München alles rund um Bier, Whiskey und mehr: Wenn die „Braukunst Live!“ am 31. Januar und 1. Februar im MVG-Museum ihre Pforten öffnet,...
Gab es früher tatsächlich Taufen mit Bier? Die Antwort: Ja! Allerdings nicht sehr lange - denn einer hatte etwas dagegen...
Ein kaltes Weihenstephaner ist ein absoluter Hochgenuss – im Winter kann man es allerdings sogar noch etwas verfeinern. Vielleicht habt ihr ja schon mal gesehen, wie...
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch unser Winterfestbier. Pünktlich vor dem Start der Adventszeit ist unsere Spezialität überall erhältlich -...
Wenn ihr uns beim GENERALI MÜNCHEN MARATHON besuchen wollt, schaut doch bei uns an der Bierstelle vorbei - am Habsburgerplatz.
Wir feiern Brausilvester! Und dazu gibt es gleich eine Geschichte zum Michaelitag - hier wird erklärt, welche Bedeutung dieser Tag früher hatte.
Das Freisinger Volksfest 2019 ist Geschichte! Auch, wenn der Bierumsatz heuer etwas zurückging, kann man aber trotzdem von einer gelungenen Veranstaltung sprechen.
Name | Cookiemonster Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden. |
Cookie Name | cookiemonster-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | Google Analytics |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | Facebook Pixel |
Anbieter | |
Zweck | Cookie von Facebook für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Cookie Name | _fbp |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |