Weihenstephaner Logo

Bierwissen

Braumeister Tobias Zollo: Was macht ein gutes Festbier aus?

08.09.2019

|

1 Min Lesezeit

zollo1_klein.jpg

Im Kurz-Interview erklärt unser 1. Braumeister Tobias Zollo, was ein gutes Festbier ausmacht. Zudem erklärt er, was man auf dem Volksfest am Besten dazu essen sollte.

Auch heuer gibt es am Volksfest Freising natürlich wieder unser süffiges Festbier. Unsere Braumeister geben schon Wochen und Monate im Voraus Vollgas, um den vielen Besuchern ein exzellentes Bier anbieten zu können. Unser 1. Braumeister Tobias Zollo erklärt, was ein gutes Festbier braucht und was perfekt dazu passt.

Servus Tobias! Was macht für dich als Braumeister eigentlich ein gutes Festbier aus?

Das Allerwichtigste ist, dass es bis zum letzten Schluck in der Maß süffig ist. Es darf nicht zu schwer sein. Man muss auch eine zweite oder dritte Maß gerne trinken wollen und können.

Warum ist deiner Meinung nach das Weihenstephaner Festbier eine Klasse für sich?

Zunächst mal gönnen wir unserem Festbier mehr Malz, aber auch etwas mehr Hallertauer Aromahopfen als unserem Original Hellen. Darin unterscheidet es sich schon deutlich. Trotzdem wirkt es aber nicht zu schwer oder alkoholisch, ganz im Gegenteil. Spritzig und süffig ist es, so wie ein Festbier auch sein soll.

Hast du noch eine Empfehlung, was man am Besten dazu essen kann?

Klar: Perfekt passt natürlich das klassische Hendl am Volksfest Freising. Aber auch mit einer traditionellen, deftigen Brotzeit macht man auf keinen Fall etwas falsch. Prost und an Guaden!

zur Übersicht