Bayern ist in der ganzen Welt bekannt für sein höchstes Kulturgut – das Bier. Brauen ist unser Handwerk, und das seit fast 1000 Jahren. Zwar hat auch im Brauwesen High-Tech Einzug gehalten, aber am eigentlichen Brauvorgang hat sich nichts geändert. Unser Flaggschiff ist das Hefeweißbier. Aber auch alle anderen Sorten laden zum Genießen ein. Über 130 Mitarbeiter sorgen jeden Tag in Weihenstephan dafür, dass das Bier in bester Qualität hergestellt und in die Welt hinaus gebracht wird.
Zusammenarbeit mit dem Harvard der Braukunst
Um den Qualitätsstandard “Premium Bavaricum” zu erreichen, bedient sich die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan bei den ständigen Qualitätskontrollen der so genannten Stufenkontrolle. Das heißt, dass wir von den eingehenden Rohstoffen bis zum fertigen Bier nach einem festgelegten Schema Proben entnehmen. Diese werden zum großen Teil bei dem Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität analysiert. Zusätzlich lassen wir auch noch Sonderproben von dem in Weihenstephan ansässigen Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der Technischen Universität München durchführen. Dort findet im Rahmen von Verkostungen auch die qualitative Endkontrolle jeder abgefüllten Charge statt. Farbe, Duft, Konsistenz des Schaums und natürlich auch der Geschmack des Bieres werden von den Bierexperten und ihren unbestechlichen Sinnen getestet, und erst wenn sie ihr O.K. geben, wissen wir, dass uns wieder ein “Premium Bavaricum” gelungen ist.