Weihenstephaner Logo

Geselligkeit

13. Weihenstephaner Golfcup: Geselligkeit und großer Sport

05.07.2021

|

1 Min Lesezeit

Es war ein Tag, wie gemalt für den Golfsport. Blauer Himmel, nicht zu heiß, fast windstill – die Voraussetzungen für den 13. Weihenstephaner Golfcup am 26. Juni im Golfclub Holledau hätten besser nicht sein können.

DSC03567.jpeg

Entsprechend traf man sich schon früh vor dem ersten Abschlag, der für 10 Uhr anberaumt war, um den Tag mit einem deftigen Weißwurstfrühstück zu beginnen. Als dann alle Flights auf den Runden waren, war eines klar: Stimmungstechnisch wird der Tag großartig! Und das zeigte sich auch: Viel Gelächter, eine entspannte Atmosphäre – und natürlich starkes Golf. Selbstverständlich hörte man hier und da auch Unzufriedenheit mit dem eigenen Spiel – aber viele Teilnehmer haben ganz starke Runden absolviert. Beispielsweise die beiden Gesamtsieger Sabine Hess (79 Schläge) und Florian Elender (69 Schläge). Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wurden auch Sonderwertungen wie Nearest to the Pin oder Longest Drive ausgespielt.

Siegerehrung mit Weihenstephaner Bier

Gegen 15.30 Uhr, nach etwas mehr als fünf Stunden, kamen die ersten Flights zurück ans Clubhaus, wo bereits die gekühlten Biere der Brauerei Weihenstephan warteten und die Teilnehmer sich bei einem köstlichen Menü von Gastwirt Jürgen Wilden stärken konnten. Beim gemütlichen Zusammensitzen – natürlich mit entsprechend Abstand zwischen den Tischen – wurden die ersten fachmännischen Kommentare zum Platz und zum eigenen Spiel ausgetauscht, ehe es gegen 18.30 Uhr an die Siegerehrung ging. Das erledigte Golfclub-Geschäftsführer Andreas Zeising mit tatkräftiger Unterstützung von Prof. Dr. Josef Schrädler, Direktor der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan, und Karin Gürtner, Marketingleiterin der Brauerei. Nachdem die Preise verteilt waren, ging es endgültig in den gemütlichen Teil über – bei warm-sommerlichen Temperaturen hielten es die Gäste bis in den späten Abend hinein auf der Terrasse des Golfclubs aus. Die Geselligkeit stand an diesem Tag eindeutig im Vordergrund: Schließlich war es das erste Weihenstephaner Event seit rund einem Jahr – und ein Grund, positiv in die Zukunft zu blicken.


 

DSC03632.jpeg
zur Übersicht