Geselligkeit

Weihenstephaner am Platzl: Herzlich Willkommen, Wirtsfamilie Zinner!

11.09.2025

|

Autor: Anton Hirschfeld

|

2 Min Lesezeit

Hier sind die neuen Pächter für das Weihenstephaner am Platzl: die Wirtsfamilie Zinner.

Artikelbild

Inmitten der Umbauarbeiten in den Räumlichkeiten Platzl 6+8 konnte die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zusammen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nun die Pächter des „Weihenstephaner am Platzl“ vorstellen: die Wirtsfamilie Zinner wird ab Sommer 2026 Gäste aus Nah und Fern mit moderner, bayerischer Küche und feinstem Weihenstephaner Bier verwöhnen.

Wer in der Gegend rund um Taufkirchen unterwegs ist, dürfte schon einmal mit Ferdinand Zinner sowie Sebastian Zinner und dessen Frau Cornelia in Kontakt gekommen sein. Denn das dortige Wirtshaus „Zinners“ ist ein Publikumsmagnet – mit bodenständiger, bayerischer Küche, modern interpretierten Gerichten und einem großen Biergarten. Aber auch im Zentrum Münchens war die Wirtsfamilie schon desöfteren im Einsatz: Beispielsweise übernahmen die drei mit ihrem Team das Catering beim High Tech Preis des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst oder aber auch beim Neujahrsempfang des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz – hochkarätige Veranstaltungen, bei denen neben höchster Qualität auch reibungslose Abläufe gefragt waren. 

Apropos Qualität: Die wird bei den Zinners großgeschrieben. Sie setzen auf Regionalität und handwerkliches Können – eine Kombination, die schon in Taufkirchen hervorragend funktioniert. Ergänzt werden diese Grundsätze durch ein erfahrenes Team, das das ehrliche Interesse an der Kundschaft über alles stellt. Als Gast soll man sich bei den Zinners so wohl fühlen, dass man sofort wiederkommen möchte. 

Das „Weihenstephaner am Platzl“ ist nun der nächste Schritt für die Wirtsfamilie: ein authentisches, modernes Wirtshaus soll entstehen, ein Ort, an dem bayerische Bierkultur gelebt und erlebbar wird. Konkret wollen die neuen Pächter hochwertiges, ehrliches Essen mit erstklassigem Service und den vielfach prämierten Weihenstephaner Bierspezialitäten verbinden. Das Ziel ist ein lebendiger Ort, der Münchnerinnen und Münchner sowie Gäste aus aller Welt unter ein Dach bringt – ohne Kitsch, dafür aber mit Herz, Qualität und Geschichte.

Prof. Dr. Josef Schrädler erklärte am Mittwoch: „Die Wirtsfamilie Zinner hat uns in einem intensiven Bewerbungsverfahren mit ihrem Konzept und ihrer Herzlichkeit überzeugt. Wir sind der festen Überzeugung, mit diesen Pächtern einen Volltreffer gelandet zu haben. Die Brauerei Weihenstephan und die Familie Zinner haben denselben Qualitätsanspruch. Das wird sich auch im Weihenstephaner am Platzl zeigen.“ Auch zum Baufortschritt äußerte sich Prof. Dr. Schrädler: „Der Rückbau ist jetzt abgeschlossen, es geht nun mit den Ausbauarbeiten und der technischen Planungsphase weiter. Im neuen Jahr sollen zeitig die neuen Elemente für die Gaststätte folgen. Unser Plan sieht vor, dass wir im Sommer 2026 eröffnen.“

Staatsminister Markus Blume erklärte am Mittwoch: „Die älteste Brauerei der Welt trifft auf die Rising Stars am Münchner Gastro-Himmel: Die Wirtsfamilie Zinner wird Pächter unseres neuen Weihenstephaner am Platzl - ein Perfect Match! Ausgezeichnetes Bier trifft auf traditionelle und gleichzeitig moderne Münchner Wirtshauskultur. Die Zinners überzeugen als echter Familienbetrieb: Als Koch, Hotelfachmann und Brauerin wissen die jungen Gastronomen genau, worauf es ankommt. Das wird richtig gut. Ich freue mich schon jetzt auf die Eröffnung!“

Zur Übersicht